Elbresidenz am Nationalpark

Ferienwohnungen Sächsische Schweiz - Ferienwohnungen Elbsandsteingebirge

035024 / 95 99 75

Jetzt Buchen
Elbresidenz am Nationalpark

Unser Haus Elbresidenz am Nationalpark befindet sich in zentraler aber ruhiger Lage direkt an der Elbe, unterhalb der Bastei.

Navigation überspringen Elbresidenz am Nationalpark
  • Startseite
  • Haus
  • Preise
  • Aktiv erleben
    • Ausflugs / Wanderziele
    • Wanderrouten
    • Aktive Erholung
    • Nationalpark
    • Erlebnisbäder
    • Museen
    • Hist. Verkehrsmittel
    • Burgen & Schlösser
    • Stadtbummel Pirna
    • Rund um Dresden
    • Städte in der Region
  • Aktuelles
  • 47 gute Gründe
  • Lage / Anfahrt
  • Buchung
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
info@ferienwohnung-elbsandstein.de

Ausflugsziele rund um Dresden


Schloss und Schlosspark Pillnitz

www.schlosspillnitz.de

Das Schloss und der Schlosspark Pillnitz ist ein außergewöhnliches Ensemble aus Architektur und Gartengestaltung zwischen den Weinbergen und der Elbe. Ursprünglich als Lustschloss angelegt, wurde es später die Sommerresidenz der sächsischen Monarchie. Mit dem Bau des Wasser- und Bergpalais wurde im frühen 18. Jahrhundert der Grundstein für eine der wichtigsten chinoisen Architekturen Europas gelegt. Der Englische und Chinesische Garten mit seinen Pavillons, die Pflanzensammlung, die über 200 jährige Kamelie (einzige ihrer Art in Europa), sowie die Prachtgondel des Kurfürsten sind weitere Sehenswürdigkeiten der großflächigen Anlage.

Öffnungszeiten:

Bergpalais, Mai - Oktober Dienstag - Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr, Montag geschlossen
Wasserpalais, Mai - Oktober Mittwoch - Montag 10.00 - 18.00 Uhr, Dienstag geschlossen

Kunst- und Kulturstadt Dresden

www.skd.museum

Die barocken Bauwerke der historischen Altstadt von Dresden in ihrer Gesamtheit, die Lage im Elbtal und das günstige Klima sind einige Aspekte, welche den Namen "Elbflorenz" mit Recht begründen. Die Semperoper, der Zwinger mit der Gemäldegalerie "Alte Meister", das Residenzschloss mit dem Neuen Grünen Gewölbe, die Hofkirche, die Frauenkirche und schließlich die Brühlsche Terrasse sowie das Albertinum mit der Gemäldegalerie "Neue Meister" und der Skulpturensammlung sind einige der wichtigsten architektonischen Prunkstücke und Museen der Altstadt von Dresden. Am Terrassenufer liegt die weltweit größte und älteste Dampferflotte der Sächsischen Dampfschiffahrt und begrenzt das malerische Ensemble der Altstadtsilhouette zur Elbe hin. Eine Fahrt ab/an Terrassenufer mit einem Dampfer bei der Schlössertour nach Pillnitz offenbart die landschaftliche Schönheit des Elbtales und präsentiert dem Gast eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und historischen Besonderheiten.

Albrechtsburg Meißen

www.albrechtsburg-meissen.de

Die Albrechtsburg in Meißen ist eines der bekanntesten spätgotischen Architekturdenkmäler und gilt als der erste Schlossbau Deutschlands. Wegen ihrer Lage auf dem aufragenden Felsen über der Elbe wird die Albrechtsburg auch "sächsische Akropolis" genannt. 1471 wurde sie an Stelle der alten Marktgrafenburg als erstes deutsches Schloss erbaut und wurde 1676 nach seinem Herrn und Erbauer auf den Namen "Albrechtsburg" getauft. Das ehemalige kurfürstliche Schloss steht auf einem zur Elbe hin steil abfallende Felsplateau und schließt sich nördlich an den Meißner Dom. 1710 ließ Kurfürst August der Starke auf der Albrechtsburg die erste europäische Porzellanmanufaktur errichten. Zwei Jahre zuvor hatte Johann Friedrich Böttger, statt Gold, das weiße Porzellan erfunden. Hier auf der Burg war das Geheimnis der Porzellanherstellung sicher untergebracht.

Öffnungszeiten:

März - Oktober täglich 10.00 - 18.00 Uhr

Jagdschloss Moritzburg

www.schloss-moritzburg.de

Der von Wasser umgebene barocke Schlossbau des Schloss Moritzburg mit seinen charakteristischen vier Rundtürmen wurde 1723 - 1733 zum barocken Jagd- und Lustschloss umgebaut und neue Teiche und Tiergehege angelegt. Um 1800 wurde dann die Umgebung des Schlosses weiter in die Gestaltung der Landschaft einbezogen. Das Fasanenschlösschen, der Hafen und der Leuchtturm mit Mole entstanden. Im Schloss kann man Kostbarkeiten barocker Wohnkultur aus dem 17. Jahrhundert, Prunkräume mit Möbeln, chinesisches, japanisches und Meißner Porzellan sowie Jagdwaffen besichtigen.
Der Ort Moritzburg ist auch bekannt für das traditionsreiche Sächsische Hengstgestüt und der alljährlich stattfindenden Hengstparade.

Öffnungszeiten:

April - Oktober täglich 10.00 - 17.30 Uhr


Aktuelles

Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!

Tipp des Monats

Ab 5 Übernachtungen in der Nebensaison gewähren wir Ihnen 5 % Rabatt!

Kontakt

Ferienwohnungen Elbsandsteingebirge
Mennickestraße 29
01829 Stadt Wehlen
Tel. 035024 / 95 99 75 oder 0152 / 33 53 1325

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Bestätigen
Notwendig

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.