Elbresidenz am Nationalpark

Ferienwohnungen Sächsische Schweiz - Ferienwohnungen Elbsandsteingebirge

035024 / 95 99 75

Jetzt Buchen
Elbresidenz am Nationalpark

Unser Haus Elbresidenz am Nationalpark befindet sich in zentraler aber ruhiger Lage direkt an der Elbe, unterhalb der Bastei.

Navigation überspringen Elbresidenz am Nationalpark
  • Startseite
  • Haus
  • Preise
  • Aktiv erleben
    • Ausflugs / Wanderziele
    • Wanderrouten
    • Aktive Erholung
    • Nationalpark
    • Erlebnisbäder
    • Museen
    • Hist. Verkehrsmittel
    • Burgen & Schlösser
    • Stadtbummel Pirna
    • Rund um Dresden
    • Städte in der Region
  • Aktuelles
  • 47 gute Gründe
  • Lage / Anfahrt
  • Buchung
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
info@ferienwohnung-elbsandstein.de

Aktive Erholung


Unter dem Motto: Elbe erleben bieten wir Ihnen direkt ab unserem Haus Sonnenblick verschiedene Erlebnistouren entlang und auf der Elbe an.

Fahrrad- und Mountain Bike Touren
www.elberadweg.de

Für Fahrrad- und Mountain Bike Touren finden Sie in unserem Haus den idealen Ausgangspunkt. Unmittelbar an einem der beliebtesten Deutschen Radwege gelegen und unmittelbar am Nationalpark, sind bei uns Radfahrer genau am richtigen Standort. Der Elberadweg von Bad Schandau - Königstein - Kurort Rathen - Stadt Wehlen - Pirna - Heidenau - Dresden-Pillnitz - Dresden - Meißen, als Teilstück des 860 km langen Elberadweges Schmilka - Cuxhaven, führt direkt an unserem Haus vorbei. Mit Sicherheit kann man dem Teilabschnitt Schmilka - Dresden, auf Grund seiner abwechslungsreichen, bizarren Landschaft mit zu den schönsten dieses Radweges zählen. Bequeme, leichte Radtouren Stadt Wehlen - Schmilka oder flussabwärts Stadt Wehlen bis Dresden bieten sich für jede Altersklasse an, da man diese Ausflüge auch mit der S-Bahn (mit Radabteil) sehr gut kombinieren und erleichtern kann. Sportliche Mountain Biker finden auf ausgeschilderten 50 km Radwegen im Nationalpark Sächsische Schweiz eine echte Herausforderung. www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/red5/radfahren/

Klettern und Bergsteigen

Bergsteigen ist sicherlich nicht jedermanns Sache, aber eine Herausforderung, der man sich im Anblick der zahlreichen Sandsteinfelsen, speziell als jüngerer Mensch, nicht ganz verwehren kann - zumal der Ursprung der sportlichen, freien Sandsteinkletterei im Elbsandsteingebirge liegt. Bereits 1864 bestiegen Bad Schandauer Turner den Falkenstein und legten den Grundstein für die Tradition im Sandsteinklettern. Heute verfügt die Sächsische Schweiz über 1.100 freistehende Gipfel mit über 17.000 Kletterwegen in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden. Zahlreiche Kletterführer und Kletterschulen bieten ihre Leistungen für Anfänger und Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen für eine sichere und erfolgreiche Besteigung an.

Der Malerweg Sächsische Schweiz

www.malerweg.de

Mehrfach als schönster Wanderweg Deutschlands gewürdigt, führt der Malerweg Sächsische Schweiz auf insgesamt 112 km Länge auf den schönsten und interessantesten Wegen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten und schönsten Aussichtspunkten des Elbsandsteingebirges. Der Malerweg erinnert an die Maler des 18. Jahrhunderts welche von Dresden aus über Pillnitz, durch den Liebethaler Grund die wildromantische Landschaft entdeckten und bekannt machten. Bis zum ersten Dampfschiff auf der Elbe und dem Bau der Eisenbahnlinie Dresden - Prag besuchten Ausflügler, aus Dresden kommend, die Sächsische Schweiz auf dem Weg der Maler, welcher dann auch als Fremdenweg bezeichnet wurde. Zunächst fanden die Fremden Quartiere und Verköstigung in den Mühlen am Weg bis sich später z. B. auf der Bastei oder am Lichtenhainer Wasserfall erste Gaststätten und Quartiere für den Fremdenverkehr etablierten. Mit der Bahn im Elbtal und dem Personenschiffsverkehr auf der Elbe entwickelte sich rasch der Fremdenverkehr als gewerbsmäßiger Haupterwerbszweig der Bevölkerung in der Sächsischen Schweiz. Bei einer Wanderung auf dem Malerweg erleben Sie nicht nur die fantastischen Naturschönheiten der Landschaft, sondern wandeln auch auf den Spuren der Entwicklung des Tourismus in dieser Region.
So sind viele Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, wie auch Gasthäuser, Berggaststätten, Mühlen und Aussichtspunkte entlang des Malerwegs, Zeitzeugen der Entwicklung des Fremdenverkehrs in der Sächsischen Schweiz.

Aktuelles

Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!

Tipp des Monats

Ab 5 Übernachtungen in der Nebensaison gewähren wir Ihnen 5 % Rabatt!

Kontakt

Ferienwohnungen Elbsandsteingebirge
Mennickestraße 29
01829 Stadt Wehlen
Tel. 035024 / 95 99 75 oder 0152 / 33 53 1325

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Bestätigen
Notwendig

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.